Die Schulsozialarbeit unterstützt, fördert und befähigt Kinder und Jugendliche, ihre Lebensgestaltung für sie zufriedenstellend zu erreichen. Es ist ein niederschwelliges Angebot welches den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bietet, ihre Themen und Probleme mit einer neutralen Person zu besprechen.
- Lehrpersonen können die SSA als Beratung und zur Unterstützung bei Krisensituationen/Dynamiken in der Klasse in Anspruch nehmen.
- Für Eltern und Erziehungsberechtigte ist die SSA eine Anlaufstelle bei Erziehungsfragen und allgemeinen sozialen Themen, welche das Kind betreffen.
- Die Schulsozialarbeit arbeitet vernetzt mit anderen Fachstellen (KJPD, Perspektive Thurgau,etc.), kennt deren Angebote und vermittelt diese, wenn Bedarf besteht.
- Die Schulsozialarbeit ist ein vertrauliches, neutrales und kostenloses Angebot welches ressourcen- und lösungsorientiert arbeitet.
![]() |
Schulsozialarbeiter
Anwesenheit: Montag, Dienstag, Donnerstag: und Freitag ganzer Tag |
![]() |
Schulsozialarbeiter
Anwesenheit: Montagnachmittag, Dienstag ganzer Tag, |